Anne Elisabeth Postler

Studium der Humanmedizin:
- Medizinische Fakultät „Carl Gustav Carus“ Dresden
Ärtzliche Tätigkeit:
- Weiterbildung an der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, UKD
- Klinik für Unfall- / Wiederherstellungschirurgie, Städt. Krankenhaus DD-Friedrichst.
- UniversitätsCentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie / UKD
- Zusatzbezeichnung Kinder-Orthopädie
- Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
- 2020 Habilitation
- 2022 Oberärztin am UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- & Plastischen Chirurgie
- 2023 Geschäftsführende Oberärztin am OUPC
Klinischer Fokus:
- Primäre und Revisionsendoprothetik des Hüft- und Kniegelenkes
- Kinderorthopdie
- Allgemeine Traumatologie
Wissenschaftlicher Fokus:
- Versorgung von Patienten mit Cox- und Gonarthrose, besonders auch im höheren Lebensalter;
- Deutsche Indikationsleitlinien für den Gelenkersatz an Hüfte und Knie
- Digitale Technologien und deren Implementierung im klinischen Alltag
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
- AG Evidenzbasierte Medizin (EbM)
- AG Lehre
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
- Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
- Sektion Alterstraumatologie
- Vereinigung für Kinderorthopädie (VKO)
- Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE)
- ComGen der AE – seit 2021 Präsidiumsmitglied
- ComGen der AE – Präsidentin ab 01.01.2024
Preise:
- 2023 “Stipendium für Qualität und Sicherheit in der Endoprothetik“
- Fellowship in Schweden und Dänemark an der Universität Malmö/Lund und Kopenhagen 2023
- 2023 „Lehrpreis der DGOU – 2. Platz“
- 2024 „ASG-Fellowship 2025“